wtkedu - das Lernmanagementsystem für den Wetteraukreis
AUSGEBUCHT
Online Fortbildung "Lehren und Lernen mit wtkedu"
Termine |
---|
22. Februar 2021 23. Februar 2021 24. Februar 2021
jeweils von 15-16 Uhr |
In dieser 3-teiligen Online Fortbildungsreihe zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Online-Medien aus dem Edupool in wtkedu den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen können und Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsergebnisse wie z.B. Dokumente, Bilder oder Tonaufnahmen über die Dateiablage in wtkedu abgeben können.
Des Weiteren möchten wir Ihnen die Funktionen Lernplan, Lernmodule, Blogs und Lerntagebuch auf wtkedu vorstellen. Mit Hilfe dieser Werkzeuge haben Sie vielfältige Möglichkeiten wie z.B. einen strukturierten Arbeits-/Verlaufsplan für Ihre Schülerinnen und Schüler zu erstellen, schnell und unkompliziert interaktive Lerninhalte zu erstellen oder einen Blog zu führen – eine Art öffentliches Tagebuch/Journal zu verfassen um Projekte zu präsentieren und Arbeitsergebnisse zu dokumentieren.
Selbstverständlich bietet die Online-Fortbildungsreihe auch Raum für Ihre Fragen rund um diese Funktionen. Eine Teilnahme ist auch an nur einem oder zwei Terminen möglich.
- 1. Termin am 22. Februar 2021
Themen: Online Medienrecherche und Mediendownload, Dateiablage
- 2. Termin am 23. Februar 2021
Themen: Lerntagebuch, Lernplan, Aufgaben - 3. Termin am 24. Februar 2021
Themen: Lernmodule, Blogs
Weitere Informationen
Zielgruppe | wtkedu-Administrator/innen, IT-Beauftragte, Schulleitungen, sowie interessierte Lehrkräfte |
Schulform | Grund- und Förderschulen, weiterführende Schulen |
Datum & Uhrzeit | Montag, den 22. Februar 2021 Dienstag, den 23. Februar 2021 Mittwoch, den 24. Februar 2021
jeweils von 15-16 Uhr |
Veranstaltungsort | Online Fortbildung Die Zugangsdaten zur Einwahl in die Videokonferenz erhalten Sie einige Tage vorher separat per E-Mail. |
Referent | DigiOnline, Herr Austermann |
Anbieter | Wetteraukreis |
Anmeldung | AUSGEBUCHT |
Ansprechpartner/in | Sollten Sie Fragen zur Fortbildung haben, können Sie sich gerne per E-Mail an das Medienzentrum wenden. |